Betrug erkennen: So ziehen Kredithaie Kunden das Geld aus der Tasche

Unseriöse Kreditanbieter gibt es leider nur allzu häufig. Doch einige Punkte weisen darauf hin, dass Sie es mit einem Anbieter zu tun haben, der Ihnen mit dem vergebenen Kredit das Geld aus der Tasche ziehen will.

Privatkredit: So erkennen Sie unseriöse Kreditanbieter

Kein Mitglied der Zentralstelle für Kreditinformation

Die Informationsstelle für Konsumkredite (IKO) erfasst die in der Schweiz vergebenen Konsumentenkredite, wobei seit April 2019 auch sogenannte Peer-to-Peer-Kredite unter das Konsumkreditgesetz fallen und entsprechend geführt werden müssen. Seriöse Anbieter sind Mitglied der Zentralstelle für Kreditinformation, wo alle Kredite erfasst werden. Stellt eine Person einen neuen Kreditantrag, wird eine Bonitätsprüfung vorgenommen, wofür der Einblick in die Listen der ZEK wichtig ist. Verstösst ein Kreditinstitut gegen diese Vorschrift, kann das rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Wer ohne Bonitätsprüfung Kredite vergeben will, ist somit nicht seriös.

Trotz Betreibung einen Kredit erhalten

Unseriöse Anbieter haben nicht das Wohl der Kreditnehmer im Blick. Sie werben daher auch mit Kredit trotz Betreibung und wenden sich somit gezielt an Personen, die in einer finanziellen Notlage stecken. Ein seriöser Anbieter wird eine Überschuldung der Kreditnehmer immer vermeiden wollen und prüft die Kreditfähigkeit der Antragsteller stets. Dabei gilt sowohl für laufende als auch für abgeschlossene Betreibungen, dass sie ein Ausschlusskriterium darstellen können. Die Bonität wird immer negativ beeinflusst. Wer als Kreditanbieter etwas anderes behauptet, ist nicht seriös!

Die Gebührenfalle

Gesetzlich ist vorgeschrieben, dass alle Gebühren, die mit der Kreditvergabe in Verbindung stehen, in den effektiven Jahreszins einzuberechnen sind. Das Konsumkreditgesetz sieht aber dennoch vor, dass Gebühren für Mahnungen, Vorfälligkeitsgebühren oder Kosten für Adressnachforschungen auf den Kreditnehmer umgelegt werden dürfen. Mehr nicht! Nur unseriöse Anbieter verlangen weitere Gebühren.

Die Falle mit den Sofortkrediten

Ein Sofortkredit soll schnelle Hilfe in finanziellen Notlagen verschaffen. Doch das ist nicht erlaubt! Angebote für Sofort- oder Eilkredite stammen fast immer von unseriösen Anbietern, zumal bereits der Begriff „Sofortkredit“ nicht verwendet werden darf. Das Konsumkreditgesetz verlangt eine Wartefrist von 14 Tagen, bis ein Kredit ausbezahlt werden darf. Sofortkredite hingegen werben mit der Auszahlung binnen weniger Minuten. Ausnahmen gelten nur für Kredite, die nicht unter das Konsumkreditgesetz fallen (zum Beispiel bei höheren Beträgen als 80.000 Schweizer Franken oder bei kürzerer Laufzeit als drei Monate).

Schuldensanierer als Anlaufstelle

Schuldensanierer sind Berater und keine Kreditinstitute oder Finanzdienstleister, wobei es natürlich auch unter ihnen seriöse Anbieter gibt. Eine Finanzsanierung bedeutet aber keinen Kredit, sondern lediglich die Abarbeitung von Schulden. Das Geld dafür wird an das betreffende Unternehmen gezahlt, dieses arbeitet kostenpflichtig.

Zusammengefasst: So erkennen Sie unseröse Kreditanbieter

Die folgende Aufstellung fasst die wichtigsten Tipps zusammen:

    • Kontrollieren Sie die Warnliste der Schweizer Finanzmarktaufsicht auf den Namen des Anbieters.
    • Prüfen Sie, ob es überhaupt ein Anbieter von Krediten und nicht nur ein Schuldensanierer ist.
    • Prüfen Sie die Werbung auf deren Begrifflichkeiten (Sofortkredit, kurzfristige Auszahlung usw.) und achten Sie auf die Sprachwahl des Anbieters.
    • Prüfen Sie das Angebot auf versteckte Gebühren.
    • Gehen Sie zur Schuldnerberatung statt zum Kreditvermittler, wenn Sie in finanzielle Schieflage geraten sind.
    • Prüfen Sie, ob der Anbieter ZEK-Mitglied ist.
    • Prüfen Sie, wo das Unternehmen seinen Sitz hat. Achten Sie dabei nicht nur auf das Kürzel „ch“ in der Webadresse, denn es kann sich dennoch um eine Briefkastenfirma handeln.

Sie suchen einen seriösen Privatkredit? Sie können hier den gewünschten Privatkredit im Kreditvergleich suchen und setzen dabei stets auf seriöse Anbieter!

Quelle: comparis.ch

Teilen

Kreditvergleich Schweiz

Kredit berechnen und alle Anbieter vergleichen

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: