Über neotralo AG
Folgen Sie uns
neotralo App
Krankenkasse Bewertungen
Kontakt
- info@neotralo.ch
- 044 527 18 00
Die Privatrechtsschutzversicherungist als Einzelversicherung abzuschliessen oder kann auch im Rahmen einer Familienversicherung abgeschlossen werden. Die Leistungen der einzelnen Versicherer unterscheiden sich häufig, daher ist ein genauer Vergleich der Angebote vor dem Abschluss der Versicherung unbedingt empfehlenswert, zumal auch die Prämien stark differieren.
Die Privatrechtsschutzversicherung übernimmt eine Beratung von Privatpersonen bzw. deren Vertretung in Streitfällen. Der Abschluss der Versicherung ist rechtlich nicht vorgeschrieben, es handelt sich um eine freiwillige Versicherung. Grundlegend sind meist folgende Risiken in der Privatrechtsschutzversicherung abgesichert:
Diese Auflistung klingt erst einmal nach einer vollständigen Absicherung gegen Streitfälle aller Art. Doch die Realität sieht ein wenig anders aus und offenbart sich bei näherem Hinsehen bzw. Studieren der Vertragsklauseln der Privatrechtsschutzversicherung. Viele Versicherer schliessen einzelne Streitigkeiten aus, gerade Streitigkeiten mit dem Arbeitgeber oder unter Nachbarn sind häufig nicht regulär abgesichert. Diese Fälle können gegen Zahlung einer höheren Prämie zusätzlich versichert werden. Teilweise werden bestimmte Streitigkeiten auch gänzlich ausgeschlossen. Ausserdem wird meist ein Mindeststreitbetrag festgehalten. Vereinfacht gesagt: Wer sich mit einem Verkäufer einer Sache wegen Kleinigkeiten streitet, muss die Kosten für den Streitfall selbst tragen.
Die einzelnen Versicherer vereinbaren bei Vertragsschluss eine Maximalsumme als Leistungsumfang, die beispielsweise bei 250.000 Schweizer Franken für einen Schadensfall liegen kann. Die Kosten für eine rechtliche Beratung werden separat festgelegt und betragen häufig 500 Franken pro Beratungsfall.
Vergleichen Sie schnell und kostenlos alle Anbieter in der Schweiz.