Über neotralo AG
Folgen Sie uns
neotralo App
Krankenkasse Bewertungen
Kontakt
- info@neotralo.ch
- 044 527 18 00
Ob Du mit einem tollen Fitnessabo im Fitnesscenter mit Freihanteln trainierst oder mit der Maschine, ist sicherlich eine Frage der persönlichen Philosophie sowie der aktuellen Mode. Denn während das Training an Maschinen zu Beginn, als diese aufkamen, als Nonplusultra bezeichnet wurde, geriet es einige Zeit später in Verruf. Fakt ist lediglich, dass es die richtige Mischung macht und dass es auf das persönliche Training ankommt. Ausgewogenheit und angemessene Gewichte müssen dabei im Fokus stehen, dann ist auch bei einem Training an der Maschine nichts schlecht.
Sowohl das Training an der Maschine als auch mit Freihanteln kann Vor- und Nachteile haben. Es ist an der Zeit, diese einmal näher zu beleuchten.
Maschinen eignen sich gut für das Training durch Einsteiger, zumal die effektivsten Übungen sogar allein durchführbar sind, weil sie bildlich an den Maschinen erklärt werden. Wenn Du einen Trainer hast, kannst Du diesen mit der Zusammenstellung einer Trainingsrunde beauftragen. Auch die folgenden Vorteile sind zu nennen:
Doch es ist nicht alles Gold, was glänzt, und so gibt es durchaus einige Nachteile, die bei Maschinen zu nennen sind:
Das Training an der Maschine ist für Einsteiger und Bodybuilder gleichermassen geeignet, denn die Wachstumsanreize für die Muskulatur sind sehr gut. Allerdings besteht die Gefahr, dass durch das Vernachlässigen der Muskeln, die die Gelenke stützen, eine schlechte Körperhaltung und auf Dauer Verletzungen vorprogrammiert sind. Ergänze daher das Training an der Maschine immer mit dem Freihanteltraining!
Freihanteln sind nach wie vor sehr beliebt und können zum Beispiel mit den folgenden Vorteilen aufwarten:
Freihanteln sind für alle Sportler und Fitnessbegeisterten geeignet, die einen schlanken und definierten Körper und keine aufgepumpten Muskeln wünschen. Auch Läufer und Athleten profitieren vom Training mit Freihanteln. Im Rahmen der Rehabilitation werden Freihanteln ebenso eingesetzt, denn sie ermöglichen ein zielgerichtetes und effektives Training.
Zumal das Training auch noch Freude machen soll! Wer sich mit einer Variante quält, obgleich ihm die andere mehr Spass machen würde, orientiert sich am Trainingsziel vorbei. Trainer empfehlen daher generell, auf die Mischung zu setzen. Trainiere sowohl mit der Maschine als auch mit Freihanteln. Mit Letzteren kannst Du bewusst die Muskeln beanspruchen und fördern, die durch das Training mit der Maschine ausser Acht gelassen wurden und die als stabilisierende Muskeln doch sehr wichtig sind. Das Gute an Kurzhanteln: Diese kannst Du sogar mitnehmen, wenn Du zum Joggen gehst. Du bringst das Krafttraining damit ganz einfach mit dem Ausdauertraining zusammen und sorgst für einen deutlich besseren Effekt.
Was Du aber brauchst, ist eine gute Anleitung, die Du auch über einen Personal Trainer bekommen wirst. Dieser kann Dir jedoch, wenn er nicht gerade sein eigenes Fitnessstudio führt, kein Maschinentraining bieten. Eventuell wählst Du dieses zusätzlich und findest Dich dafür im Studio ein. Oder Du ersetzt das Maschinentraining gänzlich durch ein abwechslungsreiches Training mit Freihanteln verschiedener Art.
Du willst wissen, wie Du kostenlos an ein Fitness-Abo kommst? Gern informieren wir Dich dazu!