Benötige ich überhaupt eine Reiseversicherung?

Benötige ich überhaupt eine Reiseversicherung

Benötige ich überhaupt eine Reiseversicherung?

Klare Antwort auf die Frage in der Überschrift: Das kommt darauf an! Ausschlaggebend für die Entscheidung, ob eine Reiseversicherung nötig ist oder nicht, ist der Preis, der für die Reise gezahlt wurde bzw. zu zahlen ist. Gerade bei mittel- bis hochpreisigen Reisen ist der Abschluss der Reiseversicherung unbedingt zu empfehlen.

Benötige ich überhaupt eine Reiseversicherung

Besser mit Reiseversicherung planen?

Schnell ist es passiert und beim Wandern im Urlaub ist ein Sturz geschehen. Die Folge: Beinbruch, Aufenthalt im Spital, Abbruch des Urlaubs. Die Kosten für die Reise waren aber enorm und sollen nun umsonst gewesen sein?
Anderer Fall: Geschäftsführer A reist mit der Familie in den lang ersehnten Urlaub und hat einige Wochen zuvor seinen Stellvertreter eingearbeitet. Dieser erleidet auf dem Weg zu seinem Arbeitsplatz einen schweren Unfall, genau in der Zeit des Urlaubs. Er fällt viele Wochen aus. Die Folge: Rückreise des Geschäftsführers A, denn er muss das Unternehmen leiten. Eine weitere Abwesenheit eines Verantwortlichen ist nicht vertretbar. Auch hier gilt: Ausser Spesen nix gewesen?

Neben diesen Beispielen gibt es zahlreiche weitere Fälle, in denen eine Reiseversicherung hilfreich wäre, denn sie kommt für die oft hohen Mehrkosten wegen eines ungeplanten Spitalaufenthalts auf. Wer jedoch chronisch krank ist, muss damit rechnen, gar keine derartige Versicherung abschliessen zu können. Denn: Das Risiko für eine Stornierung ist gross und die meistern Versicherer möchten genau dieses Risiko nicht eingehen. Sie sichern sich ebenfalls rundum ab und führen eine lange Liste an Ausschlüssen zu ihren Leistungen auf. Zu diesen Ausschlüssen zählen eben auch die chronisch Kranken, des Weiteren Erkrankungen, die erst im Urlaub auftreten, ihren Ursprung aber schon vorher hatten. Hier gilt im umgekehrten Fall, dass die Kosten für eine Reiseversicherung umsonst aufgebracht worden wären.

Lieber ohne Reiseversicherung unterwegs sein?

Diese Frage können Sie nur für sich selbst beantworten. Wenn Sie einen Campingausflug planen, braucht dieser sicherlich nicht über eine Reiseversicherung abgesichert sein. Planen Sie jedoch eine Luxusreise in ein Fünf-Sterne-Hotel, sollten Sie über die Versicherung nachdenken. Sie müssen nicht jeden Baustein absichern und Sie brauchen sicherlich nicht zwingend die Fahrzeug-Assistance, wenn Sie lediglich mit dem Mietwagen unterwegs sind. Ausserdem sollten Sie bereits vorhandene Versicherungen prüfen. Teilweise sind Reiseversicherungen auch über die Kreditkarte abzusichern oder schon mit enthalten. Eine Fahrzeug-Assistance ist im Vertrag zum Automobilclub enthalten und der Krankenrücktransport vielleicht in der bereits bestehenden Unfallversicherung. Prüfen Sie Ihren derzeitigen Versicherungsstatus und entscheiden Sie erst danach, ob Sie eine zusätzliche Reiseversicherung benötigen.

Fazit:Bitte im Einzelfall entscheiden

Es lässt sich keine pauschale Aussage darüber treffen, ob eine Reiseversicherung sinnvoll ist oder nicht. Als Faustregel kann gelten, dass diese Versicherung für alle diejenigen sinnvoll ist, die auf die Reise sparen mussten und es sich nicht eben leisten können, auf das bereits investierte Geld wegen eines Unfalls oder einer unvorhersehbaren Erkrankung zu verzichten. Gute Reiseversicherungen kosten aber pro Jahr zwischen 280 und 400 Franken, daher sollte ihre Notwendigkeit gut abgewägt werden.

Ehe Sie eine derartige Absicherung vornehmen, können Sie hier die Reiseversicherungen vergleichen! Schauen Sie dabei auch auf das Kleingedruckte und die möglichen Ausschlüsse, um auf Nummer sicher zu gehen.

Teilen

Reiseversicherung finden

Vergleichen Sie schnell und kostenlos alle Anbieter in der Schweiz.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Welche Arten von Reiseversicherungen gibt es?

Welche Arten von Reiseversicherungen gibt es

Welche Arten von Reiseversicherungen gibt es?

Versicherer unterscheiden im Allgemeinen zwischen zwei Arten der Reiseversicherung: zwischen der Annullationsversicherung und der Personen-Assistance. Die übrigen Versicherungen wie Fahrzeug-Assistance oder Reisegepäckversicherung sind Bausteine, die ergänzend zu diesen beiden Basisversicherungen gewählt werden können.

Welche Arten von Reiseversicherungen gibt es

Teilweise wird auch eine alleinige Reisegepäckversicherung angeboten, dann benötigen Sie keine der beiden im Folgenden aufgeführten Versicherungen:

Annullationsversicherung

Die Annullationsversicherung zahlt dann, wenn der Versicherte eine Reise gebucht und bezahlt hat, aus bestimmten Gründen jedoch nicht antreten kann. Abgesicherte Risiken sind unter anderem

– Unfall und Erkrankung
– Tod
– Naturkatastrophen
– Unruhen am Zielort oder im Ferienland
– Transportausfälle
– Verlust des Arbeitsplatzes innerhalb eines festen Zeitrahmens vor der Abreise

Leichte Unpässlichkeiten oder Trennung vom Partner werden nicht akzeptiert und somit nicht durch die Annullationsversicherung getragen.
Diese Versicherung lohnt sich vor allem dann, wenn es sich bei der gebuchten Reise um eine mittel- oder hochpreisige Reise handelt und das Absagen einen herben finanziellen Verlust bedeuten würde. Wichtig: Die Annullationsversicherung sollte immer auch die Leistungserbringung innerhalb der Schweiz beinhalten.

Personen-Assistance

Müssen Sie vorzeitig aus dem Urlaub zurückreisen, benötigen eine Bergung oder Rettung am Urlaubsort, kommt diese Art der Reiseversicherung zum Tragen. Sie greift bereits ab dem Zeitpunkt der Anreise und somit sobald Sie Ihre Urlaubsreise beginnen. Versichert ist auch eine vorzeitige Heimreise, des Weiteren Hotelkosten, die eventuell zusätzlich entstehen. Versichert sind hier zum Beispiel folgende Risiken:

– Erkrankung und Tod
– Naturkatastrophen
– Politische Unruhen
– Erkrankung und Tod nahestehender Personen
– Erkrankung und Tod des Stellvertreters am Arbeitsplatz

Diese Versicherung ist unbedingt bei Reisen in Länder, die für eine geringere Sicherheit der Reisenden bekannt sind, wichtig. Ausserdem sollten Reisende, die einen Extremurlaub planen, eine derartige Versicherung abschliessen. Die Personen-Assistance sollte auch innerhalb der Schweiz gelten und ist ohne weiteren Baustein abschliessbar.

Zusammenfassend lässt sich dazu sagen, dass die Annullierungsversicherung auf Ereignisse abzielt, die bereits vor Beginn der Reise liegen. Wer zu Hause plötzlich erkrankt, die teure Kreuzfahrt auf dem Atlantik aber schon gebucht hat, kann durch die Annullierungsversicherung sein Geld wiederbekommen. 

Wichtig sind jedoch mögliche Ausschlüsse. Dabei gehen einige Versicherer sehr perfide vor und zahlen nicht, wenn beispielsweise eine Erkrankung „hypothetisch“ schon vorher hätte festgestellt werden können. Wie bei jeder Versicherung gilt also auch bei der Annullierungsversicherung, dass Sie vor dem Abschluss das Kleingedruckte genau lesen sollten.

Fazit zu den Arten der Reiseversicherung

Personen-Assistance und Annullierungsversicherung sind die beiden wichtigsten Arten der Reiseversicherung. Sie können durch weitere Bausteine ergänzt werden, sodass die Reise rundum abgesichert ist. Zu diesen Ergänzungen zählen die Fahrzeug-Assistance, die Absicherung der Heilungskosten und die Reisegepäckversicherung. 

Werden alle diese Bausteine in einem Tarif abgeschlossen, besteht ein kompletter Rundum-Schutz. Überlegenswert ist es aber, ob die Kosten der Reise eine solche Komplettversicherung rechtfertigen, denn das Geld wird nicht zurückerstattet, wenn die Versicherung nicht in Anspruch genommen wird.

Wir empfehlen Ihnen, die Angebote zur Reiseversicherung unbedingt hier zu vergleichen! Sie bekommen damit einen Überblick über die Anbieter und erfahren im weiteren Schritt, wo Sie wirklich gut versichert sind.

Teilen

Reiseversicherung finden

Vergleichen Sie schnell und kostenlos alle Anbieter in der Schweiz.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Was ist eine Reiseversicherung?

Was ist eine Reiseversicherung

Was ist eine Reiseversicherung?

 

Eine Reise kann noch so sorgfältig geplant werden, einige Unwägbarkeiten bleiben. Das heisst, dass immer unvorhergesehen Dinge wie Erkrankungen oder Verletzungen geschehen können. Die Reiseversicherung kommt dann für entstehende Kosten auf, die mit der Reise in Zusammenhang stehen. Die einzelnen Versicherer bieten verschiedene Bausteine, aus denen der individuelle Schutz zusammengesetzt werden kann.

Was ist eine Reiseversicherung

Grundlegendes zur Reiseversicherung

Reiseversicherungen müssen sich nach dem Versicherungsvertragsgesetz richten. Des Weiteren unterliegen sie den Allgemeinen Versicherungsbedingungen sowie den allfälligen Zusatzbedingungen. Welche Leistungen im Einzelfall übernommen werden, darf jedoch jede Versicherung selbst festlegen.

Versichert sind in der Police immer die Personen, die auch im Versicherungsvertrag genannt werden. Teilweise ist eine Familienversicherung möglich, die einen grösseren Personenkreis umfasst und für alle im Haushalt lebenden Personen abgeschlossen werden kann.
Auch der Geltungsbereich der Reiseversicherungen ist nicht immer gleich, sondern kann angepasst werden. 

Meist gilt die Versicherung für Reisen auf der ganzen Welt, sie kann aber auch nur auf Europa beschränkt werden. Selbst für Reisen, die nur innerhalb der Landesgrenzen der Schweiz stattfinden, kann die Versicherung gelten. Die meisten Versicherer verlangen jedoch, dass das Reiseziel mindestens 50 km vom Wohnort entfernt liegen muss, damit die Assekuranz in Leistung tritt.

Welche Leistungen sind versicherbar?

Die Angebote zur Reiseversicherung ähneln sich bei allen Anbietern. In der Regel sind die folgenden Bausteine inkludiert bzw. können individuell mit aufgenommen werden:

    • Reisegepäckversicherung

      Das Reisegepäck ist gegen Diebstahl, Verlust und Beschädigung versichert, nicht aber gegen Schäden durch Witterung oder Temperatureinflüsse. Es wird eine feste Deckungssumme vereinbart. Geldwerte, verlegte Gegenstände oder natürliche Abnutzung sind nicht versichert.
  •  
    • Annullierungskosten

      Kosten für die Absage der Reise werden übernommen, wobei auch Mietwagen, Ferienappartements und Eintrittstickets inkludiert sind. Es gibt allerdings vordefinierte Gründe, die für eine versicherte Annullation vorliegen müssen (u. a. Streik, Tod naher Verwandter, Terror, unvorhergesehene Kündigung, Diebstahl der Reisepässe). Nicht versichert ist die Trennung vom Partner, die Absage wegen schlechten Wetters am Urlaubsort oder Eintrittstickets unter 100 Schweizer Franken.
  •  
    • Personen-Assistance

      Versichert ist der Abbruch der Reise durch Unfall, Verletzung, Erkrankung oder Tod des Versicherten oder eines Stellvertreters am Arbeitsplatz. Rettungsaktionen, Rücktransporte, Überführungskosten Verstorbener, Kosten für Telefonanrufe und Kostenvorschüsse für eine Spitalbehandlung werden übernommen. Erkrankungen, die keine Notfälle sind, Wagnisse oder Epidemien sind ebenso wenig versichert wie Erkrankungen, die bereits vor Abschluss der Versicherung bestanden haben.
    • Fahrzeug-Assistance

      Versichert ist je nach Anbieter und gewähltem Tarif ein unterschiedlicher Deckungsumfang. Unter anderem werden die Bergung des Fahrzeugs sowie seine Rückführung in die Schweiz übernommen, ausserdem Standgebühren und Kosten für die Zustellung von Ersatzteilen. Transportmehrkosten (z. B. für den Mietwagen) oder Kosten für Unterkunft und Verpflegung gehören ebenfalls zum Leistungsumfang der Versicherung.
  •  
    • Heilungskosten

      Notfallmässige Behandlungen im Ausland werden übernommen, sofern sie nicht durch die Kranken- und Unfallversicherung abgedeckt sind. Teilweise müssen die Reisenden Mehrkosten aber selbst übernehmen. Nicht notfallmässige Behandlungen sind nicht abgedeckt, ebenso wenig die Kosten, die durch Epidemien, Wagnisse, die Einnahme von Betäubungsmitteln oder die Teilnahme an Demonstrationen entstehen können. Auch schon vor der Reise bestehende Erkrankungen werden kostenmässig nicht übernommen.

Fazit: Das bringen Reiseversicherungen

Reiseversicherungen kommen in all den Fällen auf, in denen die Reise abgebrochen werden muss, weil ein Unfall geschehen oder eine Erkrankung eingetreten ist. Sie sichert hohe Mehrkosten ab. Ihr Abschluss sollte aufgrund zahlreicher Ausschlüsse jedoch gut abgewägt werden.

Ehe Sie sich für einen Anbieter entscheiden, sollten Sie die Angebote zur Reiseversicherung jetzt vergleichen! Sie erhalten damit einen Überblick über verschiedene Anbieter und deren Tarife.

Teilen

Reiseversicherung finden

Vergleichen Sie schnell und kostenlos alle Anbieter in der Schweiz.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: